Urlaubsfotos mit Pepp
Kennen Sie das: Sie genießen einen wunderbaren Sommerurlaub, aber Ihre Erinnerungsfotos sehen eigentlich immer ähnlich aus? Dann haben wir einen Tipp für Sie!
Der neueste Instagram-Trend für Urlaubsfotos heißt Unterwasser-Split-Shots. Dabei vereinen Sie auf einem Foto, was oberhalb und unterhalb der Wasseroberfläche zu sehen ist, zum Beispiel eine Schwimmerin unten und den traumhaften Palmenstrand oben. Diese Perspektive – kombiniert mit der richtigen Ausrüstung – eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um das Bad im Mondsee, das Schnorcheln auf den Malediven oder das Kinderspiel im Wasser spannend in Szene zu setzen.
Wir haben hier die wichtigsten Tipps für schöne Split-Shots aus dem Urlaub für Sie zusammengestellt:
-
Ausrüstung
Eine Actionkamera oder eine Spiegelreflexkamera eignen sich für Split-Shots. Für den Anfang empfehlen wir eine Actionkamera, da man für solche Fotos unbedingt ein wasserdichtes Gehäuse mit einem sogenannten „Dome“ benötigt. Ein Dome ist eine Halbkugel aus Kunststoff oder Plexiglas, die vor der Kamera angebracht wird und so zwischen der Wasseroberfläche und der Linse einen Abstand schafft. Dadurch ist die Oberfläche auf den Fotos sichtbar, was nicht der Fall ist, wenn das Wasser direkt das Objektiv der Kamera berührt. Ein wasserdichtes Gehäuse ist in der Regel für eine Actionkamera günstiger, so können Sie erst mit einer solchen üben, wie man Split-Shots macht und wenn Ihnen die Fotos gefallen, können Sie in ein Gehäuse mit Dome für Ihre Spiegelreflexkamera investieren. Wichtig ist: Gehen Sie sicher, dass das Gehäuse wasserdicht ist. Selbst eine wetterfeste Spiegelreflexkamera übersteht es nicht, wenn sie in Wasser getaucht wird.
-
Geduld
Für schöne Split-Shots sollten Sie Geduld mitbringen. Bei dreißig Fotos werden vielleicht ein oder zwei gute Bilder dabei sein. Besonders im Meer mit seinen Wellen und Fischen ist es schwierig, das perfekte Foto zu planen. Machen Sie also nicht nur ein paar, sondern lieber gleich mehr und wählen Sie die Besten später aus. Nutzen Sie den Platz auf Ihren Speicherkarten aus. Die Zeiten, in denen man mit einem 36er-Film in den Urlaub fährt, sind ja zum Glück vorbei!
-
Serienbildaufnahme
Die Wasseroberfläche ist ständig in Bewegung und daher unberechenbar. Die Gefahr, dass Sie eine (Hundertstel-)Sekunde zu früh oder zu spät abdrücken, ist bei Einzelbildern groß. Aber dafür gibt es eine einfache Lösung: Stellen Sie Ihre Kamera auf Serienbildaufnahme, bei manchen Kameras heißt dieser Modus „Burst-Mode“. So können Sie später einfach aus einer ganzen Reihe von Bildern das beste Foto auswählen.
-
Komposition
Das Faszinierende an den Split-Shots sind die zwei Szenerien, die Sie miteinander verbinden. Wählen Sie beide mit Sorgfalt: Möchten Sie lieber den blauen Himmel oder die Landschaft im Bild haben? An den portugiesischen Stränden bieten sich etwa die beeindruckenden Felsküsten als Hintergrund an. An anderen Orten können Sie mit einem blauen Himmel einen minimalistischen Effekt erzielen. Sehen Sie sich den Ort, an dem Sie sich befinden, genau an und planen Sie, welche Fotos Sie haben möchten, bevor Sie den Auslöser betätigen.
-
Einstellungen prüfen
Prüfen Sie im Voraus und im Trockenen, ob Ihre Kamera richtig eingestellt ist. Sie können zwar auch beim Fotografieren selbst noch nachsehen und bei einigen wasserdichten Gehäusen können Sie auch noch im Wasser die Tasten der Kamera bedienen, aber wir empfehlen Ihnen, das trotzdem eher an einem trockenen Ort zu tun. Vermeiden Sie unbedingt, die Kamera in Wassernähe aus dem wasserdichten Gehäuse zu nehmen. Denn selbst wenn die Actionkamera selbst wasserdicht ist, kann Sie in einem unachtsamen Moment in den Wellen schnell und auf Nimmerwiedersehen verloren gehen. Seien Sie auch am trockenen Strand vorsichtig, denn wenn Sand an die Kamera kommt, kann das Kratzer an Objektiv und Gehäuse verursachen.
Wir hoffen, dass wir Sie inspirieren und die Lust wecken konnten, mit diesen spannenden Sommerfotos zu experimentieren. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Split-Shots auf Instagram mit dem Hashtag #meincewe mit uns teilen!