CEWE FOTOBUCH: Schritt-für-Schritt-Leitfaden für Einsteiger

Lernen Sie die vielen Möglichkeiten der Gestaltung Schritt für Schritt kennen. Sie sehen Beispiele und erhalten Tipps, die Ihnen helfen, Ihre CEWE FOTOBUCH ansprechend aufzubauen. Die schönsten Momente des Lebens gehören in eine echtes Buch. Ein CEWE FOTOBUCH zu gestalten ist recht einfach. Wie es Schritt für Schritt gelingt, zeigen wir Ihnen in diesem Leitfaden.

Wichtige Punkte vor der Gestaltung

  • Laden Sie die Bestellsoftware herunter
  • Jetzt wählen Sie Format, Papier und Bindung aus
  • Zwei Wege zum CEWE FOTOBUCH

Mit diesen einfachen Punkten schnell und unkompliziert zu Ihrem CEWE FOTOBUCH

  1. Layout oder Stil wählen
  2. Fotos einfügen, bearbeiten und optimieren
  3. Hintergründe verwenden
  4. Texte im CEWE FOTOBUCH
  5. Gestaltungselemente und Veredelungen nutzen
  6. Schluß-Check und Bestellung

Vorbereitung für Ihr CEWE FOTOBUCH

Einfach und schnell installiert – Sie können sofort beginnen

Der erste Schritt zu Ihrem CEWE FOTOBUCH führt über die Bestellsoftware. Diese laden Sie kostenlos unter www.cewe-fotoservice.at herunter. Die Software führt Sie über verschiedene Auswahlschritte direkt zur Gestaltung Ihres Buches. Sie können die Arbeit an Ihrem Fotobuch zwischendurch unterbrechen und speichern. Am Ende bestellen Sie das Fotobuch direkt aus der Software heraus. Sie werden stolz sein, wenn Sie Ihr erstes eigenes CEWE FOTOBUCH in den Händen halten. Viel Spaß bei der Gestaltung!

Wo erhalte ich die Bestellsoftware

Die CEWE FOTOBUCH Bestellsoftware erhalten Sie kostenlos unter www.cewe-fotoservice.at. Klicken Sie auf „Bestellsoftware herunterladen“ und wählen Sie aus den Versionen für Windows, Mac und Linux. Nach dem Download der Software rufen Sie die Datei auf und öffnen sie. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation. Sollten Sie hierbei Unterstützung brauchen, schauen Sie in die Video-Anleitungen oder kontaktieren Sie den Kundendienst.

Jetzt wählen Sie Format, Papier und Bindung aus

Das CEWE FOTOBUCH gibt es in vielen Varianten. Je nach Anlass und Zweck können Sie wählen, was für ein Fotobuch Sie gestalten möchten. Die Größe, Seitenzahl, der Einband und natürlich das Papier der Innenseiten bestimmen den Charakter und die Optik des Buches. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl.

Das Format

Am Anfang steht die Frage nach dem Format des Buches. Es stehen neun Formate zur Wahl, die sich in der Größe unterscheiden. Ob Sie ein klassisches Hochformat wählen, ein modernes Querformat oder ein quadratisches Buch, hängt auch von den Fotos ab, die Sie verwenden möchten. Gut zu wissen: Die Entscheidung für ein Hoch-, Quer- oder ein quadratisches Format lässt sich nicht mehr ändern. Den Papiertyp, die Größe, die Seitenzahl und den Einband können Sie später noch wechseln.

 

Die Papierqualitäten

Als nächstes steht die Auswahl des Papiers an. Für die Produktion der einzelnen Seiten in Ihrem CEWE FOTOBUCH gibt es zwei Möglichkeiten: Beim Druckverfahren werden hochwertige Buchpapiere (Matt, Hochglanz-Veredelung und Premium-Matt) unterschiedlicher Grammaturen bedruckt und zu einem Buch verarbeitet. Beim Belichtungsverfahren nutzt man für die Innenseiten Fotopapiere (Matt, Glänzend oder Premium-Matt), wie Sie sie von Fotoabzügen kennen. Diese werden belichtet, entwickelt und zu Buchseiten geschnitten. Dieses Verfahren bietet besondere Schärfe und Farbbrillanz. 

Matt oder Glanz: Tipps zur Auswahl

Welche Optik Ihr CEWE FOTOBUCH erhält, bestimmen Sie durch die Wahl des Papiers. In beiden Produktionsverfahren können Sie sich zwischen mattem und glänzendem Papier entscheiden. Im Digitaldruck stehen Matt, Premium-Matt und Hochglanz-Veredelung zur Verfügung. Fotopapier gibt es Matt, Premium-Matt und Glänzend. Glänzendes Papier lässt die Farben stärker leuchten. Matte Papiere wirken edel. Das besonders hochwertige Papier Premium-Matt hat eine edle samtig-matte Oberfläche.

Die Einbände

Eine weitere Entscheidung, die Sie zu Beginn treffen, ist die für den Einband. Am beliebtesten ist das Hardcover, das Sie natürlich individuell gestalten können. Wenn Sie es ganz besonders möchten: Beim Hardcover können Sie in den Formaten Groß, Groß Panorama und XL eine Veredelung mit Gold, Silber und erhabenem Effektlack wählen. Das Softcover ist ein flexibler laminierter Einband. Beim Heft liegen die Seiten wie bei einer Broschüre ineinander. Auch Einbände aus Premiumleinen und Leder für besondere Anlässe stehen zur Wahl.

Jetzt Bestellsoftware herunterladen und gestalten

Zwei Wege zum CEWE FOTOBUCH

Sie haben sich für ein Format entschieden und das Papier sowie den Einband ausgewählt. Jetzt startet die eigentliche Gestaltung. Sie haben zwei Möglichkeiten: Sie können sich ganz bequem einen Vorschlag vom Assistenten erstellen lassen. Dies ist der schnellste und einfachste Weg, Ihr CEWE FOTOBUCH zu gestalten. In wenigen Klicks erstellt der Assistent einen Vorschlag für ein komplettes Buch. Besonders Einsteiger greifen gern auf den Assistenten zurück.

Experten-Tipp von Andreas Scholz:
In den CEWE Webinaren erlernen Sie das Einmaleins der Gestaltung. Diese Seminare sind interaktiv. Sie können live Fragen stellen, die ich direkt beantworte. Einfach kostenlos anmelden. Termine finden Sie auf der Website www.cewe-fotoservice.at unter „Tipps und Hilfe“. Sie finden keinen passenden Termin? Nutzen Sie den YouTube Kanal von CEWE. Dort werden alle Themen anschaulich erklärt.

Gestaltung und Bestellung

Seitenlayouts – sorgen für Struktur auf Ihren Seiten

Wählen Sie im linken unteren Menü den Bereich „Seitenlayouts“. Nun können Sie oben links über die schwarzen Dreiecke eine Auswahl treffen und die Zahl der Fotos pro Seite bestimmen. Ziehen Sie das gewünschte Seitenlayout mit gehaltener linker Maustaste auf eine leere Seite. Jetzt können Sie die Platzhalter mit Fotos befüllen und Texte eingeben. In weiteren Schritten fügen Sie ganz nach Ihrem Geschmack Hintergründe und Gestaltunhgselemente wie Cliparts ein.

Ist Ihnen die Gestaltung so zu aufwändig? Im Bereich „Stile“ finden Sie Vorschläge für komplette Layouts, die Sie auf den Titel, einzelne Doppelseiten oder das gesamte Fotobuch anwenden können.

Stile – erleichtern Ihnen eine einheitliche Gestaltung

Stile sind vorgestaltete Seitenhintergründe in Kombination mit einem passenden Layout und verschiedenen Gestaltungselementen wie Rahmen oder Cliparts. Sie helfen Ihnen, Ihre CEWE FOTOBUCH Seite für Seite einheitlich zu gestalten. Sie können die Stile nach Themen wählen, indem Sie links unten im Menü „Stile“ anklicken und oben links das Auswahlmenü öffnen. Wenn Sie sich für einen Stil entschieden haben, ziehen Sie ihn mit gehaltener linker Maustaste auf die gewünschten Seiten. Sie können auch über ein Werkzeug unterhalb des Auswahlbereichs festlegen, auf welche Seiten der Stil angewendet werden soll.

Bevor Sie Ihr CEWE FOTOBUCH gestalten, sollten Sie Bilder auswählen. Mit Hilfsmitteln wie der CEWE FOTOSCHAU ist die Bildauswahl einfach und bequem. Die Fotos lassen sich gut für die Gestaltung vorbereiten. Ob Sie einen schiefen Hintergrund korrigieren, Helligkeit und Kontrast ändern oder Ihrer Fotos einfach nur auswählen möchten: Alles erledigen Sie in einem Programm. Eine gute Vorbereitung erleichtert Ihnen die Gestaltung.

Auswahl der Fotos

Die Bestellsoftware hat viele kleine Helfer, die es Ihnen ermöglichen, direkt aus einer Cloud (z. B. CEWE MYPHOTOS) oder von Ihrer Kamera Fotos zu importieren. Um bei der Erstellung des Fotobuchs schnellen und direkten Zugriff auf die Fotos zu haben, stellen Sie am besten alle Fotos in einem Hauptordner zusammen. Möchten Sie Ihre Fotos vorher bearbeiten? Dann speichern Sie alle Fotos, die später ins Buch eingefügt werden sollen, als JPEG- (*.jpg) oder als PNG-Datei (*.png) ab.

Platzierung der Fotos und Inhalte exakt anpassen

Es gibt verschiedene Werkzeuge, die Ihnen beim millimetergenauen Platzieren der Inhalte helfen. Die Größe und das Seitenverhältnis des Fotos lassen sich über die roten Anfasser auf dem gelben Rahmen verändern. Wenn Sie das Foto an den Ecken anklicken und nach innen oder außen ziehen, wird es kleiner oder größer. Die Größe können Sie in einer eingeblendeten gelben Box ablesen. Sie können das Foto auch in jede Richtung drehen. Der Anfasser dazu befindet sich oben mittig im Foto.

Hilfswerkzeug nutzen

Zum Ausrichten der eingefügten Inhalte gibt es nützliche Hilfsmittel. Entweder Sie nutzen ein „Hilfsraster“ oder Sie arbeiten mit den „Intelligenten Hilfslinien“. Beide Werkzeuge finden Sie unter „Anordnung“ in der oberen Menüleiste. Klicken Sie einmal zum Aktivieren. Ein erneuter Klick deaktiviert diese Funktionen wieder. Gut zu wissen: Den Abstand zwischen den Rasterlinien können Sie unter „Optionen“ verändern. Sie finden dies ganz oben in der Bestellsoftware.

Fotos einfügen, bearbeiten und optimieren

Sie können jedes Foto und auch jeden Text auf der Seite anordnen, wo Sie möchten. Mit wenigen Klicks lassen sich die Layoutvorschläge der Bestellsoftware löschen, so dass Sie ganz leere Seiten zur freien Gestaltung vor sich haben.

Auf leeren Seiten frei gestalten? So geht’s:

  1. Löschen Sie die blauen Fotoplatzhalter auf einer Doppelseite.
  2. Rechtsklick auf diese leere Seite in der Seitenauswahl.
  3. Wählen Sie „Doppelseite auf alle folgenden Seiten platzieren“.
  4. Ziehen Sie jetzt alle Inhalte direkt auf die Innenseiten und richten Sie diese aus.

Platzieren Sie Ihre Fotos

Öffnen Sie im Menü links unten die Kategorie „Fotos & Videos“ und wählen Sie links oben den Ordner mit Ihren Fotos aus. Aus dem Auswahlbereich links ziehen Sie ein Foto nach rechts auf die jeweilige Seite im Arbeitsbereich. Markieren Sie jetzt das eingefügte Foto mit einem Klick. Es wird ein gelber Rahmen um das Foto angezeigt. Nun können Sie das Foto an jede beliebige Position auf der Seite verschieben.

Wie gruppiere ich einzelne Fotos

Das Ausrichten mehrerer Fotos ist ganz einfach. Dazu müssen Sie die Fotos auf einer Seite oder Doppelseite gruppieren. So geht’s: Klicken Sie auf den Hintergrund einer Seite, also neben das Buch, und ziehen Sie jetzt mit gedrückter linker Maustaste einen Rahmen um alle Fotos, um sie zu einer Gruppe zusammenzufassen. Nun können Sie alle Fotos auf einmal bearbeiten.

Experten-Tipp von Andreas Scholz:
Das exakte Ausrichten der Fotos lohnt sich. Gleichmäßige Abstände zum Rand oder zwischen den Fotos sehen viel besser aus. Nutzen Sie die Anordnugs-Werkzeuge.

Ob weiß, schwarz, farbig oder Muster – Hintergründe bringen abwechslung

Tipps zur Gestaltung des Hintergrunds

  • Auf einem weißen oder schwarzen Hintergrund wirken Fotos oft am besten.
  • Farbige Hintergründe bringen Abwechslung, zum Beispiel für Reise-, Hochzeits- oder Jahrbücher. Achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zwischen Fotos und Hintergrund.
  • Farben können tolle Effekte bringen. Aber werden Sie nicht zu bunt. Für eine Doppelseite lieber den gleichen Hintergrund wählen.
  • Farben an die Fotos anpassen, um deren Wirkung zu verstärken.
  • Auch ein eigenes Foto kann als Hintergrund wirken.

Wo stelle ich den Hintergrund ein?

In der Bestellsoftware finden Sie den Bereich „Hintergründe“ links unten. Neben den einfarbigen Hintergründen steht eine große nach Themen sortierte Auswahl bereit. Öffnen Sie dazu das kleine schwarze Dreieck neben „Alles anzeigen“. Weitere Vorschläge können Sie über den Button „Mehr“ herunterladen. Wenn Sie einen Hintergrund auswählen möchten, ziehen Sie ihn mit gehaltener linker Maustaste auf die gewünschte Seite im Arbeitsbereich. Sie können auch das Menü unterhalb der angezeigten Hintergründe nutzen. Dort können Sie den Hintergrund auf alle Seiten anwenden.

Perfekte Vorlage? Einfach duplizieren!

Sie haben eine Seite gestaltet, die Ihnen gut gefällt? Übertragen Sie die Gestaltung auf weitere Doppelseiten. Dazu klicken Sie unten im Bereich der Seitenauswahl mit einem Rechtsklick auf die zu übertragende Seite, Ihren „Master“. Im geöffneten Menü können Sie nun zwischen „Doppelseite auf nächste leere duplizieren“ oder „Doppelseite auf alle leeren duplizieren“ wählen. Neben der Seitengestaltung können Sie auch Bildformate duplizieren.

Experten-Tipp von Andreas Scholz:
Sie können auch eingefügte Fotos als Hintergrund verwenden. Mit einem Rechtsklick auf das Foto öffnen Sie ein Menü. Über den Punkt „Hintergrund“ können Sie das Foto als Hintergrund für die gewünschte Seite festlegen.

Sie können Texte nach Ihren Wünschen platzieren

Um einen Text zu erstellen, nutzen Sie das Text-Werkzeug „Neuer Text“ in der oberen Menüleiste. Sie klicken das Symbol an und ziehen jetzt im Arbeitsbereich einen Rahmen auf. Nun schreiben Sie einfach in den entstandenen Platzhalter hinein. Anschließend formatieren Sie den Text. Er liegt immer auf der vordersten Ebene einer Seite und kann damit auch auf einem Foto platziert werden.

Tipps für den Einsatz von Text im CEWE FOTOBUCH

  • Gute Lesbarkeit ist wichtig: Achten Sie auf ausreichenden Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund.
  • Vermeiden Sie Text auf einem Foto. Wenn Sie es wünschen, dann an einer Stelle mit „ruhigem“ Hintergrund.
  • Formulieren Sie kurz und prägnant.
  • Oft kann es besser sein, die Fotos für sich sprechen zu lassen.
  • Wählen Sie eine Haupt-Schriftfarbe, auf hellem Hintergrund ist schwarz besonders gut zu lesen.
  • Empfehlenswerte Schriftgrößen sind 10 bis 14 Punkt, je nach Format, bei Überschriften 24 bis 32 Punkt.

Passende Schriftarten wählen

Die Bestellsoftware stellt Ihnen alle Schriften bereit, die auf Ihrem PC installiert sind. Sollte Ihnen eine Schrift fehlen, können Sie diese installieren und anschließend in der Software nutzen. Typografie, also die Auswahl und Gestaltung der Schriften, braucht eine gewisse Klarheit. Wählen Sie ein oder zwei Schriften. Bei kleineren Schriftgrößen und etwas kürzeren Texten werden Schriften ohne Serifen (das sind die kleinen Endstriche eines Buchstabens) empfohlen (z.B. Arial, Calibri oder Verdana). Für längere Texte sollten Sie Schrifent mit Serifen bevorzugen (z.B. Bell, Stafford oder Times).

Experten-Tipp von Andreas Scholz:
Öffnen Sie einen neuen Text-Platzhalter, werden alle Einstellungen des ersten Textes übernommen. So legt man leicht Schriftart, Größe und Textfarbe fest.

Geben Sie Ihrem CEWE FOTOBUCH eine persönliche Note

Die Gestaltungssoftware bietet Ihnen verschieden Möglichkeiten, Ihr CEWE FOTOBUCH mit tollen Effekten auszustatten. Mit Cliparts bringen Sie Abwechslung auf Ihre Seiten. Ganz besondere Wirkung verspricht die Veredelung. Nutzen Sie die i-Tüpfchen der Gestaltung.

Cliparts – zu jedem Anlass passender Schmuck

Wählen Sie in der Bestellsoftware den Bereich „Cliparts“. Hier finden Sie nach Themen sortiert sehr viele Inhalte zur Gestaltung (z.B.: Baby, Hochzeit, Geburtstag). Neben der angezeigten Auswahl haben Sie die Möglichkeit, über den „Mehr“-Button weitere Cliparts aufzurufen und einzeln oder alsgesamte Kategorie zu installieren.

Experten-Tipp von Andreas Scholz:
Alle Cliparts lassen sich auch transparent darstellen. Rechtsklick auf die eingefügte Clipart – über Transparenz Einstellungen vornehmen – fertig. Das gilt übringens auch für Ihre Fotos und Rahmen.

Masken und Rahmen – besondere Note für Ihr Foto

Mit Masken verändern Sie die Form Ihres Fotos. Ein Rahmen umschließt das Foto und behält seine Form bei.
Im Bereich „Masken & Rahmen“ finden Sie viele attraktive Kanteneffekte, mit denen Sie Ihren Bildern ganz leicht eine individuelle Note geben können. Weitere Gestaltungselemente sind alphabetisch nach Themen sortiert. Besonders empfehlenswert: Buchstaben, Formen, Hochzeit, Länder, Verläufe.
Ziehen Sie das Element Ihrer Wahl einfach auf das Foto und testen Sie, welches am besten passt. Eine neue Auswahl ersetzt die vorherige.

Veredelung mit Gold, Silber oder Effektlack

Gestalten Sie ein CEWE FOTOBUCH für einen besonderen Anlass wie eine Hochzeit oder eine Reise? Für die Formate Groß, Groß Panorama und XL mit Hardcover können Sie eine besondere Veredelung nutzen. Mit Gold, Silber oder erhabenem Effektlack wird Ihr CEWE FOTOBUCH zum echten Blickfang. Sie können ausgewählte Gestaltungselemente oder auch den Text auf Ihrem Titel hervorheben. Entweder Sie wählen aus den vorgestalteten Stilen oder Sie lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.

Wie setze ich die Veredelung ein?

Schon bei der Auswahl des Formats für Ihr CEWE FOTOBUCH können Sie sich zwischen Goldveredelung, Silberveredelung und erhabenem Effektlack entscheiden und anschließend Ihre Wahl für Größe, Papier und Bindung treffen. Bedenken Sie, dass die Veredelung nur auf einem Hardcover möglich ist.
Wenn Sie die Titelseite gestalten und einen Text eingeben, können Sie oben rechts im Menü die Veredelung auswählen beziehungsweise bestätigen.
Im linken Menü werden unter „Masken & Rahmen“ Gestaltungsvorschläge für die Veredelung angezeigt, die Sie auf dem Titel einsetzen können. Ziehen Sie den gewünschten Rahmen mit gehaltener linker Maustaste auf das Foto im Arbeitsbereich. Auch im Bereich Stile und bei den Cliparts stehen für jede Form der Veredelung spezielle Gestaltungselemente bereit.

Schluss-Check und Bestellung

Sie sind fertig mit der Gestaltung? Dann nehmen Sie sich die Zeit, um Ihr CEWE FOTOBUCH vor der Bestellung noch einmal sorgfältig Seite für Seite zu prüfen.

Checkliste

  • Ausrichtung der Bilder und Texte: Gibt es noch leere Platzhalter?
  • Stimmt die Ausrichtung aller Kanten? Haben sich Inhalte verschoben?
  • Gibt es Rechtschreibfehler? Lassen Sie nach Möglichkeit eine zweite Person Korrektur lesen. Achten Sie auf die Wellenlinien unter den Wörtern.
  • Sind die Bildausschnitte richtig gewählt? Eventuelle Verschiebungen können Sie mit gehaltener linker Maustaste korrigieren.
  • Haben alle Fotos die benötigte Auflösung? Die Smileys zeigen Ihnen an, ob alle Fotos die ausreichende Qualität aufweisen.
  • Haben Sie Fotos aus Versehen doppelt eingefügt?
  • Prüfen Sie, ob auch der Einband und der Buchrücken richtig angelegt sind.

Die Bestellung

Sie haben alles noch einmal überprüft? Klicken Sie unten rechts auf den Button „In den Warenkorb“. Sie erhalten noch einen Hinweis zum Speichern. Im Warenkorb sehen Sie das fertige Produkt. Sie können die Anzahl und den Bestellweg festlegen. Wenn Sie Neukunde sind, müssen Sie sich einmal registrieren. Ihre persönlichen Daten werden hinterlegt und mit einem Passwort geschützt.
Wenn Sie über den „Weiter“-Button bestätigen und online bestellen, beginnt jetzt die Datenübertragung.

Wählen Sie die Bestellmethode, die für Sie am Besten ist.

Entdecken Sie die vielfältigen Bestellmöglichkeiten

Sie haben nun die Möglichkeiten kennengelernt, wie Sie schnell und einfach mit der Bestellsoftware ein CEWE FOTOBUCH gestalten können. Natürlich gibt es noch viel mehr Tricks und Kniffe für weitere Gestaltungsideen. Sie können beispielsweise Landkarten, Routen oder sogar Videos einfügen. Lassen Sie sich auf unserer Website inspirieren oder nutzen Sie die Social-Media-Kanäle. Wir hoffen, Ihnen Lust auf mehr gemacht zu haben!

Neben der Bestellsoftware können Sie bei der Online-Bestellung viele weitere Fotoprodukte kennenlernen und einfach im Internet-Browser gestalten. Wenn Sie einmal von unterwegs ein CEWE FOTOBUCH erstellen möchten, steht Ihnen die CEWE FOTOWELT APP zur Verfügung.
Weitere Tipps und Tricks rund um das CEWE FOTOBUCH und der Gestaltung finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Gestaltung!

8 comments

  1. K

    Frage: Wenn mir beim reinlegen in den Warenkorb angezeigt wird, das Seiten noch frei sind, wird das Buch dann mit den leeren Seiten erstellt? oder wird das Fotobuch den bedruckten Seiten angepasst und somit weniger Seiten?
    2. Frage : Wenn die Qualität nicht so gut ist von den Bildern, werden diese trotzdem in dem Fotobuch mit übernommen, oder werden diese gelöscht?
    Vielen Dank für Ihere Hilfe

    1. F

      Hallo Frau Plagemann,
      zu Ihrer ersten Frage: Leere Seiten werden in Ihrem Fotobuch mitgedruckt, da dies leider produktionstechnisch nicht anders möglich ist. Falls Sie noch Bilder zur Hand haben, können Sie die leeren Seiten damit befüllen. Oder Sie erstellen Platzhalter mit verschiedenen Rahmen oder farbigen Flächen. So können Sie die leeren Seiten später noch mit Fotoabzügen befüllen.

      Zu Ihrer zweiten Frage: Alle Bilder, die Sie in Ihr Fotobuch einfügen, werden auch gedruckt. Generell löschen wir keine Bild aus Ihrem Fotobuch. Sollte die Auflösung bzw. Qualität Ihrer Bilder nicht ausreichend hoch genug für den Druck sein, erscheint ein Warnhinweis in Form eines roten Dreiecks über dem Bild. Wir empfehlen dann das Bild auszutauschen, um einen hochwertigen Druck zu gewährleisten.

      Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

  2. S

    Frage: wenn ich im Nachhinein die Schriftart aller Seiten ändern möchte, wie kann ich den gesamten Textfelder markieren? Ist das möglich?

    1. F

      Hallo Frau Schuster,
      Sie können die Schriftart aller Seiten ändern ohne alle Textfelder markieren zu müssen.
      Folgen Sie dazu diesen Schritten:
      1.) Klicken Sie in ein beliebiges Textfeld und ändern Sie die Schriftart auf die gewünschte Schriftart.
      2.) Klicken Sie im Bereich „Text bearbeiten“ unter dem Feld „Textausrichtung“ auf „Weitere Funktionen“. Diese Schaltfläche ist in blauer Schrift und blau unterstrichen.
      3.) Es öffnet sich ein Drop-Down Menü. Klicken Sie hier auf den ersten Punkt „Auf weitere Objekte anwenden“.
      4.) Es öffnet sich ein neues Fenster. In diesem können Sie die Einstellungen für die Textfelder vornehmen.
      5.) Mit dem Klick auf „Ok“ ändern Sie alle Texte in Ihrem Fotobuch.

      Wir hoffen, wir konnten Ihnen mit dieser Anleitung helfen und wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem fertigen CEWE FOTOBUCH.

  3. F

    Hallo…kann ich auf meinem Samsung Tablett SM-595 mit clipart arbeiten

    1. F

      Hallo,
      Sie können Ihr Tablet zum Gestalten unserer Produkte mit der CEWE Fotowelt App nutzen. Ihr Gerät wird von der App unterstützt.
      Leider ist es aktuell nicht möglich Cliparts in der App zu nutzen. Wenn Sie Ihr Fotoprodukt mit Cliparts gestalten möchten, empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Gestaltungssoftware zu nutzen.
      Diese können Sie hier https://www.cewe-fotoservice.at/bestellsoftware.html kostenlos herunterladen.

      Alternativ können Sie Ihr Produkt direkt auf der Webseite online gestalten. Wählen Sie dazu die Option „Bei CEWE gestalten“ und anschließend „Jetzt online bestellen“. Sie gelangen in unseren Online Editor und können dort die Cliparts nutzen.

      Viele Grüße
      Florian von CEWE

  4. r

    Hallo, ich gestalte gerade zwei Fotobücher und möchte Fotos in meinem Fotokonto löschen wie geht dass?

    1. F

      Hallo Frau Ludl,
      in diesem Fall wenden Sie sich am besten an unseren Kundendienst. Dieser kann Ihnen direkt bei Gestaltungsfragen mit unserer Software, Online Editor oder der CEWE Fotowelt App helfen. Sie erreichen den Kundendienst unter 0043-1-4360043 von 8:00 bis 22:00 Uhr.

Schreiben Sie einen Kommentar