In den letzten Jahren hat der CEWE Photo Award bewiesen, dass Fotos als Universalsprache Menschen auf der ganzen Welt verbinden – gegenwärtig mehr denn je. Das Motto des Awards lautet „Our world is beautiful“. Es soll uns die Augen für die schönen und schützenswerten Dinge im Leben öffnen. Zwei Österreicher haben genau das geschafft und konnten die Jury bereits mit ihren einzigartigen Bildern überzeugen.
Wir sind sehr stolz, dass beim CEWE Photo Award bereits zwei talentierte Fotografen aus Österreich zu Monatsgewinnern gekürt wurden und gratulieren beiden. Aktuell wurden bereits rund 200.000 einzigartige Momentaufnahmen von Teilnehmenden aus der ganzen Welt eingereicht. Hinter jedem Foto steht dabei nicht nur eine Fotografin oder ein Fotograf, sondern auch eine Geschichte.
CEWE Photo Award Monatsgewinnerin Katya Taneva im Interview
Im September konnte die Wahl-Österreicherin Katya Taneva mit ihrem Foto aus Malaga überzeugen. Wir haben Katya einige Fragen zu sich selbst, ihrem Foto und ihrem Bezug zur Fotografie gestellt.
Katya Taneva über sich:
Ich bin ein neugieriger und sehr wissensdurstiger Mensch. Ich liebe Reisen und Fotografie und ich liebe es, Momente einzufangen. Da ich beruflich in der Kunst-Branche tätig bin, ist die Fotografie eigentlich ein Teil meines Berufslebens. Ich lebe und arbeite seit achteinhalb Jahren in Wien, ursprünglich komme ich aus Bulgarien.

CEWE: Wie ist dieses Foto entstanden?
Katya: Das Foto ist im Sommer 2019 auf einer Berufsreise entstanden.
CEWE: Was war Ihre Motivation für diese Reise? Und was waren die schönsten Momente?
Katya: Es war eine berufliche Reise. Ich war auf einer Kunstmesse in Marbella. An meinem freien Tag bin ich nach Malaga gereist, um mir die Stadt anzuschauen. Nach einigen Stunden Spazieren ist das Foto entstanden. Ich glaube, ich habe mit der Zeit einen besonderen Blick für Architektur entwickelt, nämlich von unten die Gebäude zu fotografieren.
CEWE: Was bedeutet dieses Foto für Sie?
Katya: Das Foto bedeutet mir viel, da es ganz spontan entstanden ist. Erst als ich es am Computer gesehen habe, habe ich realisiert, wie gut die Farben und die Formen kontrastieren, und dass die Fotoserie etwas Besonderes ist.
CEWE: Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Gewinnerfoto?
Katya: Eben der Kontrast zwischen Farben und Formen. Es ist ein außergewöhnlicher, oder besser gesagt, untypischer Blickwinkel. Besonders liebe ich die Farben!
CEWE: Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?
Katya: Die Fotografie war und ist immer meine Leidenschaft gewesen. LetztesJahr bin ich endlich diesem Traum nachgegangen und habe Fotografie studiert. Seitdem bin ich Berufsfotografin.
CEWE: Was bedeutet Fotografie für Sie?
Katya: Fotografie ist die Fähigkeit, die Welt zu sehen und Momente zu bewahren. Es ist die Kunst der Beobachtung, die es jedem ermöglicht, an einem gewöhnlichen Ort etwas Interessantes zu finden.
CEWE: Was waren bisher Ihre schönsten fotografischen Momente?
Katya: Viele schöne und unvergessliche Momente habe ich auf meinen internationalen Reisen, wie zum Beispiel nach Argentinien, Costa Rica, Belize, New York und Jordanien, erlebt.
CEWE: Welche Tipps haben Sie für Anfängerinnen und Anfänger in der Fotografie?
Katya: Keine Angst vor der Kamera zu haben, jeden Tag rauszugehen und zu fotografieren. Banal, aber wahr – Übung macht den Meister!

„Fotografie ist die Fähigkeit, die Welt zu sehen und Momente zu bewahren.“
Katya Taneva*
*Portaitfoto von Tatjana Koenen Photography
CEWE Photo Award Monatsgewinner Florian Taibon im Interview
Auch der 28-jährige Tiroler Florian Taibon konnte mit seinem Foto aus den Alpen im Dezember überzeugen. Durch die ideale Nähe zu den Alpen fotografiert er besonders gerne Sport und Bergmotive unter anderem auch den beliebtesten Wintersport Österreichs – das Skifahren. Mit seinem Foto „Luftstand“ hat er „die etwas andere Art Schi zu fahren“ eingefangen und im richtigen Moment den Auslöser gedrückt. In einem Interview haben wir Florian Fragen zu sich selbst, seinem Foto und seinem Bezug zur Fotografie gestellt.

CEWE: Wie ist dieses Foto entstanden?
Florian: Auf dem Foto zu sehen ist mein Bruder, der auf den Schirn besonders Akrobatisches Geschick beweist – so ist die Idee aufgekommen ein gemeinsames Fotoshooting zu machen.
CEWE: Was bedeutet dieses Foto für Sie?
Florian: Auf diesem Foto passen viele Dinge perfekt zusammen wie es nur selten der Fall ist – das Wetter, der Schnee, der Winkel und der Moment. Es ist sicher eines meiner besten Sportfotos.
CEWE: Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Gewinnerfoto?
Florian: Das Panorama, meine Heimatstadt Innsbruck im Hintergrund, es gibt nicht viele Punkte wo man ein solches Panorama für seine Sportaufnahmen im Hintergrund hat.
CEWE: Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?
Florian: Ich habe mir in der Oberstufe zeitgleich mit einem guten Freund meine erste Spiegelreflexkamera gekauft, mittlerweile sind wir beide selbstständig bzw. in dieser Branche tätig.
CEWE: Was bedeutet Fotografie für Sie?
Florian: Fotografie ist für mich Ausgleich, Hobby und Beruf zugleich. Man kann selbst zur Ruhe kommen, andere Menschen mit den Bildern glücklich machen und vor allem: Man kann die Tätigkeit zu jeder Zeit an jedem Ort ausüben – das gibts nicht sehr oft.
CEWE: Was waren bisher Ihre schönsten fotografischen Momente?Florian:
- eine Nachtaufnahme der Golden Gate Bridge
- eine Übernachtung auf einem Gipfel unter einem atemberaubenden Sternenhimmel
- die Chance Schispringer in Innsbruck fotografieren zu dürfen
- jeder Sonnenaufgang auf den Bergen
- eine Kletterszene in Griechenland bei Sonnenuntergang
CEWE: Welche Tipps haben Sie für Anfängerinnen und Anfänger in der Fotografie?
Florian: Dranbleiben, üben üben üben und immer eine Kamera dabei haben 😉

„Fotografie kann man zu jeder Zeit an jedem Ort ausüben.“
Florian Taibon
Mithilfe des CEWE Photo Awards will CEWE nicht nur das Kulturgut Fotografie fördern, sondern auch Fotografinnen und Fotografen unterschiedlicher Nationen zusammenbringen. Aus diesem Grund sind wir sehr stolz und geehrt, dass Fotos aus aller Welt eingereicht werden. Im letzten August konnte zum Beispiel der Amerikaner Craig Bill die Jury mit seinem Bild überzeugen. Auch ihm durften wir ein paar Fragen stellen.
CEWE Photo Award Monatsgewinner Craig Bill im Interview

aus dem Englischen übersetzt
CEWE: Wie ist dieses Foto entstanden?
Bill: Das Bild wurde mit einem SeaFrogs-Unterwassergehäuse über einer Sony A7RIV Kamera aufgenommen.
CEWE: Was bedeutet dieses Foto für Sie?
Bill: Als Biologe bin ich von so vielen Aspekten aus der Welt der Natur fasziniert. Unter anderem wollte ich schon immer den Ort ‚Stingray City’ auf den Cayman Islands besuchen, um die Stachelrochen aus nächster Nähe zu sehen. Da ich viele Kompositionen „über Wasser“ fotografiere, wollte ich dort ein Unterwasser-Panoramabild machen. Dieses Ziel habe ich erreicht.
CEWE: Was gefällt Ihnen besonders an Ihrem Foto?
Bill: Mir gefällt besonders, wie sich die Farben entwickelt haben und wie ich den Stachelrochen gerade noch erwischt habe. Gerade als er abhob.
CEWE: Was bedeutet Fotografie für Sie?
Bill: Ich liebe die Realisierung der Fotografie – die Geschichten, wahrhaftigen Momentaufnahmen und Perspektiven.
CEWE: Welche Tipps haben Sie für Anfängerinnen und Anfänger in der Fotografie?
Bill: Weiterfotografieren. Fantastische Bilder können überall gefunden werden, selbst an den langweiligsten Orten.
„Fantastische Bilder können überall gefunden werden, selbst an den langweiligsten Orten.“
Craig Bill
Keine leichte Aufgabe für die Jury
Der CEWE Photo Award ist bei Hobbyfotografinnen und -fotografen sowie Profis so beliebt wie noch nie. Aus der Menge an Bildern das Siegerfoto zu küren, wird für die Jury eine herausfordernde Aufgabe sein. Erneut hat der weltweit renommierte Fotograf Yann Arthus-Bertrand den Vorsitz übernommen. Er wurde vor allem durch seine spektakulären Luftbildaufnahmen und sein Buch „Die Erde von oben“ bekannt.
Auch Christie Goodwin, offizielle Fotografin der Royal Albert Hall sowie Tour- und Porträtfotografin von Künstlern wie Ed Sheeran und Paul McCartney, konnte wieder als Jurorin gewonnen werden. In völlig andere Bereiche dringt Jurymitglied Ulla Lohmann aus Deutschland vor: Die Expeditionsfotografin, die unter anderem für GEO, National Geographic und die BBC unterwegs ist, unternahm als weltweit erste Frau eine wissenschaftliche Expedition in das Innere eines aktiven Vulkans.
Der Tscheche Martin Rak hat sich auf Landschaftsfotografie spezialisiert. Seine Aufnahmen werden regelmäßig in Publikationen auf der ganzen Welt veröffentlicht und wurden bereits mit verschiedenen internationalen Preisen ausgezeichnet. Weiters reiht sich Kai Pfaffenbach, Chief Photographer bei der Nachrichtenagentur Reuters, in die Jury ein. Er beweist sein vielfältiges Talent vor allem als Pressefotograf und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet – unter anderem für sein Foto von Mario Götzes Siegertor während der Fußball-WM 2014. Erst letztes Jahr erhielt er gemeinsam mit weiteren Reuters-Fotografinnen und -Fotografen den Pulitzer-Preis für die Berichterstattung zu den Ereignissen in Hongkong.
Petra Horn aus dem Vorstand der SOS-Kinderdörfer weltweit und Dr. Christian Friege, Vorstandsvorsitzender bei CEWE, vervollständigen die Jury.

Teilnehmen und Bildungsprojekt in Haiti unterstützen
Dass Petra Horn von SOS-Kinderdörfer weltweit in der Jury sitzt, hängt nicht nur mit ihrem Interesse an Fotografie und der Schönheit der Welt zusammen. Die Organisation ist bereits seit 2013 eng mit CEWE verbunden und seit 2019 ist SOS-Kinderdörfer weltweit sogar Partner des internationalen CEWE Photo Awards. Für jedes eingereichte Foto spendet CEWE zehn Cent an SOS-Kinderdörfer weltweit. Die Spende kommt nach Abschluss des Wettbewerbs einem Bildungsprojekt in Haiti zugute.

Mehr Informationen zum CEWE Photo Award finden Sie auf der Website zum Wettbewerb. Dort können Sie sich direkt anmelden und Ihre Aufnahmen einreichen. Wir wünschen viel Erfolg.
Sylvia-Michaela Kirchberger
21. Februar 2021 at 12:58Ich bin begeistert von diesem Blog!!!! Besonders weil die Bilder von meinen Landsleuten aus Österreich soooo wunderschön sind- danke für diesen tollen Fotoausrüstung…werde auch mal mitmachen 😉 auch wenn ich nicht so ein Profi bin 😉
Florian Kolbe
18. Juni 2021 at 08:34Hallo Frau Kirchberger,
vielen Dank, wir sind ebenfalls von den eingereichten Bildern begeistert.