Sportfotografie!
Aufregende Sportaufnahmen bringt nicht jeder von seiner Urlaubsreise mit nach Hause. Dabei können gerade solche Sportfotos das Highlight in der eigenen Bildersammlung sein. Es muss nicht immer das Fußball-Stadion
sein – auch am Strand gibt es viele verschiedene actiongeladene Motive. Um die schnellen Bewegungen der Fußballer oder Surfer scharf abzubilden, ist eine passende Verschlusszeit enorm wichtig.
Wie kurz Sie die Belichtungszeit wählen sollten, hängt dabei vom Motiv ab. Wassersportler fotografieren Sie am besten mit einer Belichtungseinstellung von 1/4.000 Sekunde – Gischt und Wasserspritzer sind dann gestochen scharf. Im Stadion reicht meist 1/2.500 Sekunde, um die Ballakrobaten scharf abzubilden.
Bernd
1. Juni 2015 at 10:53Sicher braucht man für die Sportfotografie kurze Belichtungszeiten, aber wählt man die Zeiten zu kurz, muss man meist die ISO-Einstellung sehr hoch schrauben, was mit Rauschen und daraus resultierender Unschärfe einher geht.
Bei Wassersport reicht m. E. auch 1/1000s und bei Handball, Volleyball etc. in der Halle sind 1/500s auch meist ausreichend. Im Zweifel macht man ein paar Probeaufnahmen und kontrolliert sie am Kameramonitor.
Außerdem sollte man für Sportaufnahmen ein Objektiv mit großer Blende, ab f/2.8 verwenden, damit die ISO-Einstellung niedrig bleiben kann.