Kreativtipp für Ihr CEWE Jahrbuch

Wie oft haben wir im Buchhandel gestanden und das Buch gegriffen, welches uns aufgrund eines besonders aufwändig gestalteten Titelbilds besonders angesprochen hat. Bildauswahl, grafische Gestaltung und Veredelungen können Ihnen dabei helfen, aus dem eigenen Foto-Jahrbuch ebenfalls einen echten Hit zu machen!

Mit der Bestellsoftware von CEWE ist die Gestaltung des Covers kinderleicht. So können Sie Ihre Bilder nicht nur frei platzieren, sondern mit Cliparts, Formen, Farben und unterschiedlichen Schriften Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Anhand von vier einfachen Schritten möchten wir Ihnen im vorliegenden Artikel zeigen, worauf Sie bei der Covergestaltung achten sollten und welche einfachen Design-Grundregeln auch Ihr Buch zu einem echten Hingucker machen.

Tipps zum Gestalten des Covers


Schritt 1: Nutzung von Cliparts

In der CEWE Bestellsoftware steht Ihnen eine Vielzahl von Cliparts zur Verfügung, von geometrischen Formen bis hin zu kleinen Motiven. In unserem Beispiel haben wir das ganze Cover mit einem dreieckförmigen Clipart hinterlegt. Dies erzeugt eine interessante Spannung auf dem Buchtitel und bietet genug Raum für den Titel, der andernfalls schnell vom auffälligen Hintergrundbild „geschluckt“ wird.

Schritt 2: Die Farbe macht’s

Die wohl wichtigste Entscheidung bei der Auswahl der Bilder für ein Cover: Die Farben in den einzelnen Fotos sollten harmonieren und in allen weiteren Gestaltungselementen (Cliparts, Formen und Schriften) wiederaufgenommen werden. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Beispielcover: Der Lila-Ton der Jacke taucht im Dreieck wieder auf und verbindet damit alle Einzelelemente zu einem gelungenen Gesamtbild.

Veredelter Cover vom CEWE FOTOBUCH
Die Veredelung hebt den Titel besonders hervor. Foto: CEWE

Schritt 3: Edel. Edler. Veredelung.

Wir alle sind haptisch veranlagte Menschen. Wir lieben Texturen, Stoffe, schönes Papier oder geprägte Schriftzüge, die wir mit den Fingerspitzen erfühlen können. Genau solche Hervorhebungen nennt man im Buchdesign „Veredelungen“: Ob in Gold, Silber oder als erhabener Effektlack: Bestimmte Bereiche können so auf einem CEWE FOTOBUCH mit Hardcover hervorgehoben werden. Somit wird das eigene Design noch ein Stück individueller.

In unserem Beispiel arbeiten wir mit einer Veredelung in Silber. Hintergrund: Es passt sehr gut zum fotografischen Wintermotiv.

Schritt 4: Wiederholung als Stilelement

Studiert man die elementaren Designprinzipien, so findet man in diesen neben Grundregeln wie Farbigkeit, Balance oder Hierarchie auch die Idee der „Wiederholung“. Farben, Formen und Stilelemente wieder aufzunehmen ist ein starkes Stilelement und findet in der Kunst- und Designwelt häufige Anwendung. In unserem Beispiel haben wir ein gelungenes Porträtfoto mit einem Rahmen hinterlegt, welches die gleiche dreieckige Form wie das Clipart hat. Das Auge erkennt diese Wiederholung intuitiv und empfindet das Gesamtbild als wohltuend.

Schreiben Sie einen Kommentar