Z’haus ist’s doch am schönsten – Entdecke Österreich

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Der Sommer eignet sich besonders gut, um neue Ecken in Österreich zu erkunden. Als Heimat von Sommerfrische und Schnürlregen, reich an Salz, saftigen Wiesen und Wäldern, blaugrünen Seen und ursprünglichen Traditionen, ist das Salzkammergut vielen Menschen ein Begriff. Jede seiner acht Tourismusregionen ist eine Welt für sich. Doch eines haben sie gemeinsam: die Schönheit einer Landschaft, die einlädt, Berge zu erwandern, in Seen einzutauchen, die Natur zu genießen und sich verzaubern zu lassen von ihrem unwiderstehlichen Charme.

Wir haben mit unserem Fotowettbewerb die schönsten Ecken des Salzkammerguts gesucht und gefunden. Hobby- und Profi-Fotografen haben uns ihren ganz persönlichen Lieblingsspots gezeigt. Drei Fotos sind unserer Jury dabei besonders aufgefallen. Diese Fotospots und die Fotografen hinter den Fotos stellen wir Ihnen nun genauer vor. Wir hoffen, Sie damit inspirieren zu können, dem Salzkammergut selbst einen Besuch abzustatten. Vergessen Sie dabei nicht, auch ein paar Fotos zu machen. Solche Naturaufnahmen eignen sich perfekt, um die eigenen vier Wände zu verschönern und so ein Stück Urlaub mit nach Hause zu nehmen. Sei es als CEWE FOTOBUCH für Sie oder Ihre Gäste zum Durchblättern oder als dekoratives Wandbild.

Wolfgangsee – Ein Klassiker der Region

Der Wolfgangsee ist einer der bekanntesten Seen im Salzkammergut und mit einer Fläche von 13 km² auch einer der größten in der Region. Robert Kalb hat uns den Wolfgangsee mit Blick auf die Gemeinde Strobl gezeigt. Für Robert ist das Besondere am Bild „die Ruhe und Stille, bevor ein Ort erwacht, in Zusammenspiel mit der Farbstimmung“. Damit Sie diesen Ausblick auch genießen können, müssen Sie den Rundwanderweg Bürglstein nehmen.

Mit seinem idyllischen Bild der Gemeinde Strobel bei Nebel und Morgenlicht konnte Robert Kalb die Jury überzeugen.

Dass sich für das perfekte Foto früh aufstehen lohnt, hat uns Robert gezeigt. Er hat uns auch seine Tipps für Fotografie Anfänger verraten:

  • Seinen eigenen Weg finden und sich durch nichts davon abbringen lassen
  • Öfters mit der Kamera und nur einem Objektiv unterwegs sein
  • In der Bücherei gute Bildbände ausleihen und durchblättern
  • Im Bild zählen die Emotionen nicht die Pixel

Sonnenauf- und untergänge sind aufgrund ihrer einzigartigen Lichtstimmung ein besonders schönes Motiv. In der goldenen Stunde wird die Umgebung in warmes Licht getaucht, Bergspitzen glühen und es entstehen facettenreiche Bilder.

Robert hat eine Lehre als Tischler absolviert und ist aber schließlich in die Fotografie eingestiegen. Sein technisches Wissen und die Leidenschaft für Fotografie fand er in einem Fotoklub und Fotografie Verein. Mittlerweile hat er sich auf regionales Handwerk, Brauchtum und Kulinarik in der Fotografie spezialisiert.

Meine innere Stimmung durch die Fotografie auszudrücken und eine Verbindung zum Motiv herzustellen. Entstandene Momente, die man nicht vergisst.

Robert Kalb

Am Fuße des Losers – Der Altausseer See

Der Altausseer See liegt am Fuße des Losers in einer traumhaften Berglandschaft und befindet sich im steirischen Teil des Salzkammerguts. Hoch hinauf ging es für Ludwig Schmid auf seinem Gewinnerbild, um den Sonnenuntergang anzusehen. Mit seinem Stativ und seiner Kamera ausgestattet, hat er so lange herumprobiert, bis das Bild seinen Vorstellungen entsprach.

Ludwig Schmid hat die Jury mit dem Sonnenuntergang auf der Trisselwand überzeugt.

Auch wenn der Aufstieg auf die Berge manchmal etwas anstrengend sein kann, wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Mit ein paar Tipps und Tricks und der perfekten Vorbereitung gelingen auch Ihnen bei der nächsten Wanderung garantiert auch großartige Fotos.

Ludwigs Tipp für Fotografie-Anfänger ist es, sich vorab mit der Kamera und der Technik auseinanderzusetzen. Lernen Sie Ihre Kamera und die Funktionen, wie verschiedene Aufnahmemodi, vorab kennen. Auch durch das Ansehen von Bildern von Fotografen kann viel gelernt werden. Wichtig ist es aber hinauszugehen, zu probieren und vor allem eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

Ludwig fotografiert bereits seit seinem 20. Lebensjahr immer mal wieder auf Reisen. Im Ruhestand geht der 59-jährige nun seinen zwei Lieblingsbeschäftigungen intensiver nach: dem Reisen und der Leidenschaft zur Fotografie.

Ich bin gerne in der Natur unterwegs, und speziell Sonnenauf- und Untergänge haben es mir angetan. Es ist eine wunderbare Sache die herrliche Schöpfung Gottes in Bildern festzuhalten.

Ludwig Schmid

Langbathseen – Traumhafte Kulisse zu jeder Jahreszeit

Die Langbathseen sind zwei herrlich gelegene Alpenseen, die zu einer wunderschönen Rundwanderung einladen. Der vordere und hintere Langbathsee sind nicht nur im Hochsommer ein eindrucksvolles Motiv, sondern auch im Winter, wie Maraglide mit ihrem Gewinnerfoto bewiesen hat. Im glasklaren See konnte Sie die Spiegelung ihres Hundes “Balto” perfekt festhalten. Ein traumhaftes Wintermotiv, welches bei einem spontanen Ausflug zu Ihrem ganz persönlichen Lieblingsspot im Salzkammergut entstanden ist.

Mit der Winterspiegelung ihres Hundes Balto beim vorderen Landbathsee konnte Margalide Trattler die Jury überzeugen.

Margalide hat sich dank ihres treuen Begleiters Balto auf die Tierfotografie spezialisiert. Durch einen Freund wurde sie ermutigt den Schritt zur Spiegelreflexkamera zu wagen und sich mit der Fotografie genauer zu befassen. Deswegen möchte sie auch andere dazu ermutigen sich mit professioneller Fotografie zu beschäftigen. Ihre Tipps für Fotografie-Anfänger sind: Üben, üben, üben und immer wieder neues auszuprobieren, z.B. neue Blickwinkel oder neue Motive. Besonders hilfreich findet sie auch die konstruktive Kritik und den Austausch mit anderen Fotografen. Die Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Tipps helfen Margalide sich zu verbessern.

Die 27-jährige Veterinärmedizin-Studentin Margalide ist in Frankreich und Österreich aufgewachsen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten in der Natur und den Bergen. Bei Ihren Ausflügen dürfen ihr Hund und die Kamera nie fehlen.

Ich versuche mit der Fotografie Erinnerungen zu schaffen und Momente einzufangen.

Margalide Trattler

Wir hoffen, wir konnten Sie mit unseren Ausflugstipps inspirieren. Lassen Sie die Landschaft des Salzkammerguts auf sich wirken und genießen Sie Ihren Urlaub. Vergessen Sie nicht auch ein paar Erinnerungsfotos zu knipsen und in einem CEWE Fotoprodukt festzuhalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Ausflügen.

Schreiben Sie einen Kommentar