Zwei Kinder sitzen neben einem Weihnachtsbaum und halten Geschenke in ihren Händen

Fototipps

7 Magische Fototipps für das Weihnachtsfest

Die Weihnachtszeit bietet jede Menge Fotomotive. Fangen Sie mit unseren Tipps die schönsten Momente ein - vor und nach der Bescherung, von Familie und Kindern, drinnen und draußen.

Das Fest der Liebe, mit Lichtern, Festessen, Geschenken und strahlenden Gesichtern: Aber wie lässt sich das alles möglichst perfekt in Fotos festhalten? Wir verraten Ihnen, worauf es bei erfolgreichen Aufnahmen an Weihnachten ankommt und wie Sie besondere Momente optimal in Szene setzen - sei es beim gemeinsamen Plätzchenbacken, an der festlichen Tafel oder der Bescherung.

1. Geschenke: Fotografieren Sie auf Augenhöhe

Wie in vielen Bereichen der Fotografie sollten Sie auch hier auf Augenhöhe fotografieren. Vor allem bei Kindern, die beispielsweise die Geschenke auspacken, sorgt dieser Blickwinkel für vertraute und emotionale Bilder. Vermeiden Sie möglichst Fotos, die Sie von oben nach unten herab aufnehmen. Solche wirken normalerweise langweilig und zerstören den besonderen Charme der Aufnahme. Gehen Sie also am besten in die Knie und nutzen Sie, wenn vorhanden, ein schwenkbares Kamera-Display oder ein gut einsehbares Smartphone.

Ein Kind trägt ein Geschenk vor einem Weihnachtsbaum, geschmückt mit Lichtern und Ornamenten.
Wenn die Kleinsten endlich ihre Geschenke öffnen dürfen, ist der Fotograf am besten schon in Position - um auf Augenhöhe zu fotografieren.

2. Fangen Sie natürliche Momente ein

Ein stark gestelltes Foto kann sehr schnell distanziert und scheinheilig wirken. Timing ist das A und O! Fotografieren Sie am besten heimlich und spontan zwischendurch, um so die ganz besonderen Momente für Ihre Weihnachtsfotos einzufangen. Seien es die funkelnden Augen beim Auspacken der Geschenke oder das Spielen mit den Backformen beim Plätzchenbacken: Je ungezwungener alle Parteien vor der Kamera agieren, desto schönere und natürlichere Aufnahmen erhalten Sie am Ende. Was auch gut funktioniert: Sprechen Sie gestellte Bilder mit ihren Liebsten ab, drücken Sie aber bereits im Vorfeld einige Male ab - und dann, wenn alle denken, das Shooting sei schon vorbei.

Ein Kind in einer roten Schürze wirkt neugierig und begeistert beim Kochen in der Küche.
Spontane und ungezwungene Aufnahmen fangen viel besser die Emotionen während der Weihnachtszeit ein und erscheinen gleichzeitig viel persönlicher.

3. Weihnachtliche Vorbereitungen festhalten

Halten Sie nicht nur die Höhepunkte am Heiligabend fest. Überlegen Sie sich bereits im Vorfeld, welche Momente sich noch anbieten könnten. Bestimmt hat Ihre Familie ihre eigenen kleinen Traditionen. Die Vorweihnachtszeit und somit die gesamten Vorbereitungen, wie etwa der Transport des Weihnachtsbaumes, das Genießen des Glühweins oder Schauen von Weihnachtsfilmen sind ebenfalls das Fotografieren wert. So sammeln Sie bereits in der Vorweihnachtszeit einzigartige Foto-Erinnerungen.

Familie trägt einen Baum durch den Schnee.
Die Vorweihnachtszeit gehört für viele Menschen zu den schönsten Wochen des Jahres. Umso mehr sollten die gemeinsamen Vorbereitungen auf Bildern festgehalten werden.

4. Experimentieren Sie mit Bild-Perspektiven

Hier ist Kreativität gefragt: Richten Sie Ihre Kamera nicht nur frontal auf Ihr Motiv aus, sondern experimentieren Sie auch mit ungewöhnlichen Perspektiven. Aufnahmen beispielsweise aus der Vogel- und Froschperspektive können recht witzig aussehen. Gehen Sie für Ihre Weihnachtsfotos nah ran oder fotografieren Sie Personen leicht von hinten.

Sie können auch vor die Tür gehen und von draußen ins weihnachtlich dekorierte Zimmer hinein fotografieren – vielleicht erwischen Sie genau dann einen ganz besonderen Augenblick. Eine Nahaufnahme wie diese mit Kindern, die Spaß mit ihren verzerrten Gesichtern in der Weihnachtskugel haben, ist gar nicht schwer. Achten Sie dabei aber auch auf den Hintergrund – die Lichter des geschmückten Baumes in der Unschärfe sind dafür ideal, weil sie auch das weihnachtliche Setting des Bildes betonen.

Zwei Kinder schauen fasziniert in eine Weihnachtskugel, die ihnen ein lächelndes Bild zeigt. Im Hintergrund strahlen verschwommene Lichter.
Außergewöhnliche Perspektiven lassen Bilder interessanter und lebhafter wirken. Den unscharfen Hintergrund erzielen Sie, indem Sie an der Kamera eine offene Blende einstellen, beispielsweise f/2,8. Am Smartphone hilft manchmal ein Porträtmodus, der diesen Effekt simuliert.

5. Machen Sie kreative Detailaufnahmen

Manchmal ist weniger mehr: Versuchen Sie nicht nur in den Raum zu fotografieren und eine Szene im Ganzen zu erwischen, sondern konzentrieren Sie sich auf ausdrucksstarke Details von Personen und Objekten. Dies können etwa einzelne Weihnachtsbaumkugeln, Geschenke oder die verzierten Plätzchen sein. Detailaufnahmen bringen Abwechslung in Ihre Weihnachtsfotos und wecken auf ihre ganz eigene Art schöne Erinnerungen an Ihre Liebsten und vergangene Weihnachtsfeste. Solche Bilder eigenen sich perfekt als Kalenderblatt Nummer 12 für Ihren nächsten Wandkalender.

Ein Kind dekoriert einen Plätzchenbaum mit Zuckerguss und Streuseln
Eine Detailaufnahme vom Verzieren der Weihnachtsplätzchen ist eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit.

Alle Weihnachtsfotos an einem Ort dank CEWE myPhotos

Mit CEWE myPhotos können Sie die schönsten Momente des Weihnachtsfestes an nur einem Ort speichern und von überall, mit jedem Gerät, immer wieder neu erleben. Die Organisation Ihrer Bilder wird zum Kinderspiel und mit den Funktionen „Personen“, „Orte“ und „Objekte“ finden Sie im Handumdrehen die von Ihnen gesuchten Fotos.

Legen Sie ein Ereignis an, in diesem Fall ein Album für Weihnachten, und teilen Sie es mit Ihren Liebsten. Mit dem „Gruppenmodus“ sammeln Sie so auch Fotos von verschiedenen Familienmitgliedern an einem Ort – denn jeder, den Sie dazu einladen, kann seine Bilder in ein entsprechend freigegebenes Ereignis-Album hochladen.

6. Das Festessen fotografieren

Nehmen Sie sich die zwei Minuten, die es dauert, um statt eines einfachen Schnappschusses vom Festessen ein starkes Top-Down-Bild zu machen. Achten Sie darauf, dass der gesamte Bildausschnitt scharf abgebildet ist und alles zu sehen ist, was für Ihr Motiv von Belang ist. Dies erreichen Sie, wenn Sie die Blende schließen, also eine hohe Blendezahl einstellen. Bei Top-Down-Aufnahmen sollten Sie außerdem aufpassen, dass Sie nicht selbst im Licht stehen und somit unerwünschte Schatten erzeugen.

Ein köstliches Festmahl mit einer gebratenen Ente, umgeben von Beilagen wie Kartoffelklößen, Rotkohl und frischen Äpfeln auf einem festlichen Tisch.
Zum Fotografieren bleibt meist nur ein kleines Zeitfenster, bevor sich die gesamte "Bande" auf das Festessen stürzt. Gut, wenn man sich schon vorher überlegt hat, wie man fotografieren möchte.

7. Kein Weihnachten ohne Familienfoto

Wann immer Menschen zusammenkommen, die sich nicht so oft sehen – und dann auch noch gut gekleidet – sollten wir die Chance nutzen, eine Gruppenaufnahme zu machen. Dafür müssen sich nicht alle steif vorm Weihnachtsbaum aufreihen. Auch viel lockerere Settings sind möglich. Wichtig: Je mehr Parteien auf einem Bild zu sehen sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand gerade blinzelt oder der Gesichtsausdruck nicht ganz passt. Schießen Sie deshalb mehrere Bilder per Serienbild-Funktion – es wird sicherlich ein passendes dabei sein.

Selbst wenn vielleicht nicht immer die ganze Familie an einem Ort sein kann, darf ein weihnachtliches Familienporträt nicht fehlen. Je nach Anzahl der Personen, egal ob anwesend oder per Video-Call, ist es immer sinnvoll, diese in mehrere Reihen zu staffeln und nicht starr nebeneinander zu stellen. Wenn sie dann noch eng zusammenrücken, kann so auch ein gestelltes Foto persönlich wirken.

Eine fröhliche Familie feiert zusammen am Tisch mit Essen und Getränken, Computer zeigt ein virtuelles Treffen.
Mehr oder weniger klassische Familienfotos gehören zum Weihnachtsfest dazu – je nach Situation muss man als Fotograf eben kreativ werden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg beim Fotografieren – und natürlich ein besinnliches Weihnachtsfest. Wer weiß, vielleicht kommen einige Ihrer Aufnahmen in Ihr nächstes Jahrbuch? Und vergessen Sie vor lauter Fotografieren nicht, die Zeit mit Ihren Liebsten vollends zu genießen.

Ihr Team von CEWE Österreich