Auftragsstatus
Service
Persönliche Beratung
0043-1-4360043

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.

Vom Großlabor zum europäischen Marktführer im Fotofinishing

Innovation aus Tradition

Im Laufe seiner Geschichte hat sich CEWE zu Europas führendem Fotoservice und einem innovativen Online-Druckpartner entwickelt. Das Unternehmen ist inzwischen in 21 Ländern aktiv und beschäftigt 4.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das CEWE FOTOBUCH ist Europas beliebtestes Fotobuch. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2005 wurden über 60 Millionen Exemplare verkauft, davon allein 6,6 Millionen in 2019. Ihren Beginn nimmt diese Erfolgsgeschichte 1912 mit der Eröffnung des Filmateliers von Carl Wöltje, dessen Schwiegersohn Heinz Neumüller 1961 mit der Gründung eines Fotogroßlabors neue Maßstäbe setzt. Der Name CEWE leitet sich aus den Initialen CW ab. Soviel sich in den folgenden Jahrzehnten auch wandeln sollte, eine Konstante zieht sich durch die gesamte Unternehmensgeschichte: der Wille zur Innovation. Er bildet die Basis für den heutigen Geschäftserfolg.

Geburtsstunde des europäischen Marktführers

Als Heinz Neumüller 1961 das CEWE COLOR Fotogroßlabor in Oldenburg gründet, ist die Zeit geprägt vom Wandel von der Schwarz-Weiß- zur Farbfotografie. Eine Entwicklung, die das Unternehmen schnell wachsen lässt. Denn die Deutschen belichten mit ihren Kameras Millionen von Farbfilmen, die entwickelt werden wollen. 1968 tritt der Kaufmann und spätere Vorstandsvorsitzende Hubert Rothärmel als Assistent von Heinz Neumüller in das Unternehmen ein.

CEWE erobert Deutschland und Europa

Von 1972 an etabliert Heinz Neumüller neue Standorte in Deutschland oder stößt Fusionen mit anderen Laboren an. Damit wird die CEWE Gruppe zum führenden Color-Großlabor der Bundesrepublik. Zuvor hatte das Unternehmen mit der Erschließung des niederländischen Marktes schon den ersten Schritt ins europäische Ausland getan. Auch hier wird die Expansion mit dem Aufbau eigener Vertriebsorganisationen in Belgien und Frankreich fortgesetzt. Die Neugründung von Betrieben in Deutschland und Europa lassen CEWE weiter wachsen. Österreich, Dänemark und die Schweiz werden beliefert.

Das Unternehmen wagt den Wandel

Anfang der 90er Jahre wird die Firmengruppe unter dem Dach der CEWE COLOR Holding AG neu strukturiert. 1993 bringt Hubert Rothärmel das Unternehmen erfolgreich an die Börse. CEWE ist seiner Zeit voraus und setzt – obwohl die Analogfotografie zu dieser Zeit noch nicht einmal ihren Höhepunkt erreicht hat – verstärkt auf das Zukunftsmodell Digitalfotografie. Dazu tätigt das Unternehmen umfangreiche Investitionen, die sich später auszahlen sollen. Mit dem PhotoIndex erfindet CEWE 1994 eine digitale Übersicht auf Fotopapier, die alle Fotos eines Films abbildet. Schon 1997 folgen die nächsten Meilensteine in Sachen digitales Fotofinishing. Der Foto-Dienstleister stellt die weltweit erste Annahmestation für digitale Bilddaten in einem Fachgeschäft auf und ermöglicht parallel dazu die Bestellung von Digitalfotos über das Internet. Die CEWE Digital GmbH wird gegründet, um neue Entwicklungen unabhängig vom Tagesgeschäft vorantreiben zu können. Begleitend erschließt das Unternehmen weitere Märkte, auch in Osteuropa und im hohen Norden ist CEWE jetzt vertreten. Am 22. November 1998 stirbt der Firmengründer, Senator h. c. Heinz Neumüller. Hubert Rothärmel wird Vorsitzender des Vorstandes der Neumüller CEWE COLOR Stiftung.

Das neue Jahrtausend – ungebrochene Innovationskraft

Das DigiFoto-Maker Terminal zur Annahme von Digitalfotos ist 2001 reif für den Massenmarkt. Heute ist es unter dem Namen CEWE Fotostation bei den meisten der rund 20.000 Handelspartnern direkt am Point of Sale verfügbar. Mithilfe einer 2003 eingeführten Foto-Bestellsoftware können Kunden ihre Fotos außerdem bequem zu Hause verwalten und von dort aus ordern. Nur ein Jahr später bietet CEWE zusätzlich die Möglichkeit, Bilder per Handy zu bestellen. 2005 wird Dr. Rolf Hollander Nachfolger von Hubert Rothärmel als Vorstandsvorsitzender der Neumüller CEWE COLOR Stiftung. Rothärmel bleibt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2012 Kuratoriumsmitglied der Neumüller CEWE COLOR Stiftung und Vorsitzender des Aufsichtsrats der CEWE COLOR Holding AG. Das Jahr 2005 wird darüber hinaus maßgeblich von der Markteinführung des CEWE FOTOBUCH bestimmt. Der Beginn einer ganz eigenen, neuen Erfolgsgeschichte und eines konsequenten Markenaufbaus: 2019 ist das sechzigmillionste Exemplar des CEWE FOTOBUCH an einen Kunden übergeben worden. Es ist das beliebteste Fotobuch Europas. Vor diesem großen Erfolg steht im Jahr 2007 jedoch noch eine gewaltige Herausforderung, als sich das Unternehmen einer feindlichen Übernahme durch amerikanische Hedgefonds erwehren muss. Die Aktionäre sprechen CEWE das Vertrauen aus. Sie unterstützen damit den Kurs des Unternehmens, das mit Kreativität und technischen Innovationen die Zeitenwende in der Fotografie erfolgreich gemeistert hat.

Auf Wachstumskurs

Die Fotobranche befindet sich nach wie vor im stetigen Wandel. Dazu zählen etwa die zunehmende Smartphone-Fotografie sowie neue, smarte Technologien. Für CEWE bedeuten diese Veränderungen Herausforderung und Chance zugleich. Durch die regelmäßige Entwicklung von neuen, innovativen Produkten und Apps befindet sich das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs. Im zweiten Halbjahr 2015 erwirbt CEWE eine Mehrheitsbeteiligung am Unternehmen DeinDesign, das sich mit individualisierbaren Smartphone-Cases sowie Folien zur Individualisierung elektronischer Geräte vor allem an junge Konsumenten richtet. 2017 tritt Dr. Christian Friege die Nachfolge von Dr. Rolf Hollander an und übernimmt damit den Vorsitz der Neumüller CEWE COLOR Stiftung. Dr. Rolf Hollander wird Vorsitzender des Kuratoriums. Im Februar 2018 beteiligt sich CEWE an der Cheerz-Gruppe aus Paris, dem französischen Marktführer im Bereich Fotofinishing Apps. Mit der Übernahme von WhiteWall im Juni 2019 expandiert CEWE im gehobenen Premium Segment für Wandbilder.

Kontinuierlicher Fortschritt in Sachen Digitalisierung

Um beim Thema Digitalisierung Vorreiter zu bleiben, sucht CEWE innovative Lösungen und investiert in neue Technologien. Ein wichtiges Thema ist die Künstliche Intelligenz (KI). Mit der Gründung des MAIC, dem Mobile & Artificial Intelligence Campus, setzt CEWE ein Ausrufezeichen für die Zukunft. Seit Februar 2019 forschen sowohl am Meerweg als auch am Technologie- und Gründerzentrum (TGO) bei der Uni Oldenburg engagierte Mitarbeiter am Thema KI. Die dort entwickelten Systeme sollen bei der Bildersuche und -auswahl helfen.